Schulsozialarbeit

Seit dem Schuljahr 1996/97 sind an unserer Schule Sozialarbeiter/innen beschäftigt. Das Angebot der  Schulsozialarbeit richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, an die Eltern, an die Lehrerinnen und Lehrer und an die Erzieherinnen und Erzieher des kooperativen Hortes.

 

Die Schulsozialarbeit ist an unserer Schule mit folgenden Schwerpunkten tätig:

-Elternarbeit (u.a. das Elterncafé freitags während der Präsentationen), Sozialberatung und Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten

-Netzwerkarbeit / Vernetzung von Ressourcen im Sozialraum

-Ausbildung und Begleitung von Streitschlichtern

-Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Vereinen -Kooperation mit dem Sozialen Dienst

-Vermittlung von Angeboten des Bildungs- und Teilhabepaketes (u.a. Lernförderung am Standort Schule).

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Raum 1.1. Zu folgenden Sprechzeiten sind Frau Rüngling und Frau Opitz dort zu erreichen:

 

Frau Yilmaz

0541 323-83211

yilmaz@dodesheide-online.de

Montags 8:00 - 16:00 Uhr

Dienstags 08:00 - 16:00 Uhr

Mittwochs 08:00 - 12:00 Uhr

 

Frau Rüngling

0541 323-83211

ruengling@dodesheide-online.de

Mittwochs 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstags 08:00 – 16:00 Uhr

Freitags 08:00 – 14:00 Uhr.

 

Siehe auch:

Streitschlichtung- Vermittlung in Konfliktfällen durch unparteiische Dritte

Entstehung und Ziele:

 

Seit Februar 2009 kannst du, wenn du einen Konflikt mit einem anderen Kind hast, die Streitschlichter aufsuchen. Wir haben zur Zeit 8 aktive und 7 Streitschlichter und Streitschlichterinnen in Ausbildung. Unser Ziel ist es, ein Schulklima zu schaffen, dass sich positiv auf die Lernatmosphäre und den Lebensraum Schule auswirkt. Die Streitschlichtung durch Schüler, wenn notwendig auch durch die ausgebildete Schulmediatorin Dagmar Cornelius- Krüwel und die Schulsozialarbeiterinnen Frau Rüngling und Frau Opitz sind sicherlich ein Baustein, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

 

Inhalt:

 

Streitschlichter vermitteln in Konflikten zwischen Mitschülern mit dem Ziel eine für beide Seiten akzeptable Konfliktlösung zu finden. Die Grundannahme ist, dass die Beteiligten sich eher an Abmachungen halten, die sie selbst ausgearbeitet haben.

 

Die Streitschlichter erzählen das, was in der Streitschlichtung besprochen wird, nicht weiter. Es ist für alle Seiten vertraulich. Die Streitparteien kommen sich während der Streitschlichtung Schritt für Schritt entgegen, bis sie dann zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung gelangen.

 

 

 

Wie findest du die Streitschlichter?

 

Die Streitschlichter sind in jeder ersten großen Pause an ihren gelben Streitschlichterwesten zu erkennen und können mit dir entweder direkt auf dem Schulhof oder im Streitschlichterraum den Streit klären. Schwierigere Streitigkeiten könnt ihr oder eure Lehrer auch bei Frau Cornelius-Krüwel, Frau Rüngling oder Frau Opitz anmelden.

Speiseplan der Mensa

Bitte anklicken!

Unser Leitbild:

Unsere Partner:

Für weitere Informationen bitte das jeweilige Logo anklicken!

Faustlos