Schule in der Dodesheide

Grundschule mit offenem Ganztagsbetrieb

Bassumer Str. 1

49088 Osnabrück

Tel. 0541-323-83200

Sprechzeiten des Sekretariats: Mo - Fr 07.30 - 10.00 Uhr

Berichte vergangener Schuljahre finden Sie links im "Archiv für Berichte".

Letzte Meldungen:

01.07.2025

Schule in der Dodesheide Stadtmeister 2025 in der Pendelstaffel 8 x 40 m

(D.D.) Am 25.06.2025 fanden auf der Sportanlage Illoshöhe in Osnabrück die diesjährigen Stadtmeisterschaften der Osnabrücker Grundschulen in der Leichtathletik statt. Ermittelt wurden im Mannschaftswettkampf, in der Rundenstaffel und in der Pendelstaffel die jeweiligen Stadtmeister. In der Teamwertung wurde die Schule in der Dodesheide zehnter, für die Rundenstaffel 3 x 400 m haben wir nicht gemeldet. In der Pendelstaffel 8 x 40 m lief die Staffel der Schule in der Dodesheide allen anderen Schulen davon und gewann den Wettbewerb. Das Team der Schule in der Dodesheide gewann nicht nur den eigenen Vorlauf, sondern lief auch die schnellste Zeit aller Schulen in den vier Vorläufen. Die vier schnellsten Teams mussten in einem finalen Staffellauf den endgültigen Sieger ermitteln. An diesem Tag war die Staffel der Schule in der Dodesheide unschlagbar, gewann mit großem Abstand das Finale und lief den Sieg in die Dodesheide. Der Pokal für diese überragende Leistung ist in der Pausenhalle zu bewundern und wird nächstes Schuljahr bei den Stadtmeisterschaften Leichtathletik verteidigt.

25.06.2025

Sommerferien 2025

(M.S.) Die Sommerferien beginnen am Donnerstag, den 03.07.2025. Der letzte Schultag ist Mittwoch, der 02.07.2025. Schulschluss ist an diesem Tag bereits um 11:10Uhr. Es findet kein Mittagessen und kein Ganztag statt. Der erste Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 14.08.2025. An diesem Tag findet noch kein Ganztag statt. Mit einem schönen Sommerbild von Jokubas aus der 4b wünschen wir schöne Ferientage!

25.06.2025

Sparkasse fördert Schulen

(T.S.) Im Jubiläumsjahr erhalten 108   Schulen eine Förderung von über 114.535,80 Euro aus Mitteln der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ der Sparkasse Osnabrück. Davon gehen 7190,00 Euro an die Schulen in den Stadtteilen Sonnenhügel und Dodesheide. Die Mittel sind für Maßnahmen der Schüler gedacht, die die Förderung der Gemeinschaft sowie eine lebenswerte Zukunft in der Region stärken. Die zentrale Übergabe fand im Schulzentrum Sonnenhügel statt. „Die Vielzahl der eingereichten Anträge zeigt die Vielfalt und Kreativität zur gemeinsamen gesellschaftlichen Gestaltung, die der diesjährige Förderschwerpunkt anregt“, unterstreicht Annette Wesselkamp, Leiterin der Filiale Lerchenstraße. „Für Engagement in der Gesellschaft, für Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Gemeinschaft wird die Basis maßgeblich in unseren Schulen geleistet und mitgestaltet. So stehen Teambuilding und Nachhaltigkeit im Fokus der Projekte: Erfahrungen sammeln auf einem Versuchsbauernhof beim Anbau und der Verwertung von Lebensmitteln, ( Schule in der Dodesheide )  eine Exkursion zur Nackten Mühle und in den Niedrigseilgarten ( Albert-Schweitzer-Schule )  Besuch des Klimahauses in Bremerhaven ( Anne-Frank-Schule )  sowie gemeinsame sportliche Veranstaltungen  ( Felix-Nußbaum-Schule ). Die Oberschule am Sonnenhügel erweitert ihre Arbeitsgemeinschaften um eine Dartsport – AG, - das Dart-Angebot kann auch in den Pausen genutzt werden-, die Heilig-Geist Schule    plant unter Mitwirkung von Schülern und Eltern eine neue Schulhofgestaltung  mit Nischen zum freien Spielen und Anlegen einer Kräuterspirale‘ und das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bietet künftig jahrgangsübergreifend eine Bienen -AG mit einer kompletten Ausstattung für Imker an. Tolle Projekte, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Chancengleichheit das gegenseitige Verständnis stärken und den Wert der Vielfalt in einer Gruppe steigern.

25.06.2025

4b als Stabpuppen

(M.S.) Die Klasse 4b hat sich im Kunstunterricht als Stabpuppen gestaltet. Aus Fotokarton und Stoffresten gelangen tolle Ergebnisse. Ähnlichkeiten zu einzelnen Kindern sind kein Zufall. ;-)

25.06.25

2b im Seniorenheim

(V.B.) Am Montag, den 23.6.25, war die Klasse 2b wie auch schon kurz vor Weihnachten im Seniorenheim St. Franziskus. Diesmal sangen wir gemeinsam mit den BewohnerInnen Frühlings- und Sommerlieder! Es hat Kindern und SeniorInnen sehr viel Spaß gemacht! Alle klatschten und rasselten eifrig mit im Takt! Am Schluss gab‘s leckere Schokolade als Dankeschön! 

19.06.2025

Bundesjugendspiele 2025

(L.K.) Bestes Wetter, beste Laune und beste Leistungen! Heute, am fand in unserer Schule unser großes Sportfest statt. Bei bestem Wetter konnten unsere Schüler an 18 Stationen ihren Mut, ihre Kraft, ihr Geschick und ihre Ausdauer erproben. Im Rahmen dieses Sportfestes wurden auch die einzelnen Disziplinen der Bundesjugendspiele durchgeführt. Erfrischungen gab es am Obst- und am Getränkestand. Bei den Staffelläufen der Jahrgänge gab es begehrte Pokale für die Klasse zu gewinnen. Ein weiterer Höhepunkt war das jährlich stattfindende Völkerballspiel Schüler der vierten Klassen gegen Lehrer. Es war ein spannendes Spiel und die Lehrer gaben alles. Nachdem im letzten Jahr noch die Lehrermannschaft klar gewinnen konnte, reichte es in diesem Jahr nur zu einem knappen Unentschieden. Ein herrliches Sportfest für 400 Kinder. Ein herzlicher Dank geht an die vielen Eltern, die als Riegenführer oder an den Stationen mit ihrer Hilfe dieses Sportfest erst möglich machen.

04.06.2025

Der Zirkus ist da!

(V.B.) Seit 2.6.25 heißt es „Manege frei“ im Zirkus „Schule in der Dodesheide“! Die Projektwoche läuft auf Hochtouren und alle Kinder haben ihre ArtistInnenrolle gefunden. In jahrgangsgemischten Gruppen wird fleißig trainiert - am Trapez, auf dem Hochseil, auf den Turnmatten, mit Jonglierbällen und Tellern…! Die Fakire legen sich auf Nägel, die Zauberer üben geheime Tricks und die Hulahoop-Girls und die Bauchtänzerinnen lassen die Hüfte kreisen! …und da sind ja auch noch die Clowns, die ihre Späße treiben! Auch im sonstigen Unterricht dreht sich alles rund um den Zirkus: das Zirkuszelt wird vermessen, täglich wird in das Zirkustagebuch eingetragen, Clownsnasen werden gebastelt, …! Ganz schön viel los in der Schule und am Donnerstag und Freitag begrüßen wir unsere Familien zu vier großen Vorstellungen! Hereinspaziert, hereinspaziert!

24.05.2025

Im Schulgarten mit der 1a

(A.H.) In unserem Schulgarten im Atrium ist die Gartensaison eröffnet. In der letzten Woche konnten wir schon die ersten Radieschen ernten. Alle Kinder der 1a haben gerne leckere und gesunde Radieschenbrote probiert. Wir haben den Schulgarten um zwei weitere niedrige Beete aus Palettenrahmen ergänzt. Dort wachsen jetzt Tomaten und Bohnen. So bleibt uns in den hohen Hochbeeten mehr Platz für kleinere Pflanzen. In diesem Jahr haben wir einiges ausgesät, vorgezogen und angepflanzt: Erdbeeren, Auberginen, Gurken, Zucchini, Bohnen, Zwiebeln, Radieschen, Tomaten, Rucola, Pflücksalat, Spinat und Kräuter. Bei der Präsentation im April haben wir den anderen ersten Klassen unsere Arbeit schon vorgestellt.

21.05.2025

Gipfelsturm
(V.B.) Am 20.5.25 wanderten wir, die Drachenklasse 2b, ausgestattet mit Fossilienrucksäcken auf den Piesberg! 300 Stufen ging es steil bergauf. Oben angekommen konnten wir ausgerüstet mit Hammer und Schutzbrille Fossilien aus Schiefersteinen schlagen. Vom Aussichtsturm hatten wir einen freien Blick in den Steinbruch und über ganz Osnabrück! Am Ende waren wir dreckig und müde, aber unsere Rucksäcke waren voll mit Fossilienfunden! Das hat riesigen Spaß gemacht! 

15.05.2025

WABE-Besuch

(V.B.) Anfang Mai ging es für die Drachenklasse zum Lernstandort WABE, wo wir mit allen Sinnen etwas zu Gemüse und Obst erfuhren! Wir lernten in einem echten Gewächshaus, was die Pflanze zum Wachsen braucht! Am Ende durfte jedes Kind einen Kohlrabi und einen Lauch pflanzen und gießen! Das war ein tolles Erlebnis!

12.05.2025

Unter Tage

(V.B.)Direkt nach den Osterferien tauchte die 2a und die 2b ab „unter Tage“ -mit Helm und Lampe in den Hasestollen des Museum Industriekultur am Piesberg! Wir erfuhren viel über den damaligen Kohleabbau, alte Dampfmaschinen, den Zechenbahnhof und Fossilien des Piesberges! Am Ende durften noch alle ein Bömschen im Tante-Emma-Laden wie Anno dazumal „kaufen“! Wir freuen uns schon auf den nächsten Piesbergbesuch zum Fossilienklopfen! 

07.05.2025

Vizemeister bei den Stadtmeisterschaften im Fußball

(M.S.) Sensationell erreichte unser Team bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Osnabrücker Grundschulen im Fußball den 2.Platz. 23 Mannschaften waren in der Sporthalle Sebastopol zusammengekommen, um den neuen Stadtmeister auszuspielen. In 4 Gruppen wurde die Vorrunde bestritten und nur der Tabellenerste sollte sich für die Finalrunde qualifizieren. Unser Team gewann in der Gruppenphase souverän gegen starke gegnerische Mannschaften jedes Spiel und zog mit 12:0 Punkten ungeschlagen ins Halbfinale gegen die Elisabethschule ein. Mit einer Energieleistung konnte das Team der Elisabethschule nach 0:1 Rückstand noch 5 Sekunden vor Schluss mit 2:1 besiegt werden. Für das Finale gegen die Grundschule Hellern fehlte nach diesem extrem kräfteraubenden Spiel die Kraft, so dass sich Hellern knapp mit 2:0 durchsetzen konnte. Ein besonderer Dank gilt Herrn Duda und unserem Ganztagsmitarbeiter Bobby für die tolle Teambetreuung. 

30.03.2025

Blindverkostung für neues Mensa-Essen
(AH) Nach den Sommerferien wird das Mittagessen für unsere Schule von einem neuen Anbieter gebracht werden. Einen neuen Koch auszusuchen, dauert für die Stadt Osnabrück sehr lange. Jeder, der sich bewirbt, muss viele Dinge beachten. Ein Teil der Lebensmittel muss z.B. Bio-Qualität haben. Es muss pro Woche einmal Fleisch, einmal Fisch und dreimal vegetarisches Essen geben. Sogar, wie viel Gramm der Nachtisch haben soll, ist genau festgelegt. Auch wir als Schule können mit entscheiden, welcher Koch für uns kochen wird. Dazu haben Felix als Schulsprecher und Vertretungen für die Eltern, den Ganztag, den Hort, die Küche und die Lehrkräfte an einem Probeessen teilgenommen. Je drei Gerichte von zwei verschiedenen Köchen mussten nach Geschmack/Geruch, Konsistenz und Aussehen mit Noten von 1 bis 6 bewertet werden. Das war gar nicht so einfach. Danke an alle, die dabei waren!

03.03.2025

Rosenmontag: Osna....Helau!

 

03.03.2025

Verkehrsgiraffe sorgt für Sicherheit an Verkehrsinsel

(D.D.) So mancher Verkehsteilnehmer rieb sich verwundert die Augen, als er am Rosenmontag an der Straße In der Dodesheide in Höhe unserer Schule am Straßenrand eine freundlich winkende Giraffe erblickte, die unsere Schülerinnen und Schüler sicher über die Straße geleitete. Rosenmontag an der Schule in der Dodesheide - immer ein besonderer Moment. Dieses Jahr mit einer Verkehrsgiraffe ...

20.02.2025

Malwettbewerb zur Projektwoche "Zirkus"

(S.L.) In Vorbereitung auf unsere Zirkus-Projektwoche fand ein spannender Malwettbewerb statt, bei dem jede Jahrgangsstufe ein eigenes Zirkus-Thema erhalten hat. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Kreativität und Begeisterung ihre Kunstwerke gestaltet. Anschließend bewerteten die Klassen gegenseitig ihre Bilder und kürten jeweils eine/-n Klassensieger/-in. Doch damit war der Wettbewerb noch nicht vorbei! Die ausgewählten Klassensieger-Bilder wurden ins Lehrerzimmer gebracht, wo eine Jury aus Lehrkräften die vier schönsten Bilder auswählen wird. Diese vier Bilder werden auf Plakate gedruckt und zur Projektwoche verteilt. Hier seht ihr die Gewinnerbilder der einzelnen Klassen – ein großes Lob an alle Teilnehmenden für ihre tollen Kunstwerke! Gewinner/-innen: 1a: Annika B., 1b: Adalie L., 1c: Thea Sch., 1d: Luisa St., 1e: Hannah W., 2a: Dennis M., 2b: Jacob T., 2c: Merle Sch., 2d: Meliah M., 3a: Nastya P., 3b: Julene L., 3c: Emilia St., 3d: Benjamin M., 4a: Zoe K., 4b: Mia Ho., 4d: Mia Hö., 4eK: Lotte E. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!

17.02.2025

Gemüsegesichter der Klasse 2a

(A.H.) Nachdem wir in unserem Deutscharbeitsheft alles über die Zubereitung von Gemüsegesichtern gelesen und selbst welche entworfen haben, ging es direkt in unsere Schulküche. Zuerst haben wir uns alle die Hände gewaschen. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben das Gemüse gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Eine Gruppe hat einen Quark-Frischkäse Brotaufstrich zubereitet. Als alles vorbereitet war, haben wir gemeinsam den Tisch gedeckt. Jetzt wurde es richtig toll. Jeder durfte seine eigene Scheibe Brot belegen. Viele lustige Gemüsegesichter sind so entstanden. Nach der Arbeit kam das Vergnügen! Der Hunger war mittlerweile groß und so hat sich jeder darauf gefreut sein Brot aufzuessen. Hast du auch Appetit bekommen? Du musst nur etwas Frischkäse mit Quark verrühren und auf dein Brot streichen. Anschließen kannst du es mit deinem Lieblingsgemüse belegen. Viel Spaß beim Nachmachen, wünscht dir die 2a!

17.02.2025

Jahnschwimmen

(F.R.) Am 14. Februar 2025 trafen sich zahleiche Kinder und Lehrkräfte aus Osnabrück im Nettebad, um am alljährigen Jahnschwimmen teilzunehmen. Die acht besten Schwimmerinnen und Schwimmer des 4. Jahrgangs nahmen an dem Spektakel teil. Mit großen Augen betraten sie die volle Schwimmhalle. Auf sieben Bahnen wurden die Schwimmwettkämpfe ausgetragen. Um das Becken herum standen zahlreiche Gruppen von SchülerInnen und Lehrkräften, welche die schwimmenden SportlerInnen anfeuerten. Nach dem Warmschwimmen kam auch für unsere Teilnehmer der große Moment. 8 x 25m Bruststaffel und 6 x 25m Freistilstaffel wurden von unserer Auswahl bravourös gemeistert. Mia H., Mia Hö, Mia K, Käthe, Lotte, Ella, Carlotta und Marten sicherten der Schule in der Dodesheide Platz 14 von 23 in der Bruststaffel und Platz 18 von 23 in der Freistilstaffel. Am Ende des Tages war es für unsere SchülerInnen das Wichtigste, sich der eigenen Aufregung zu stellen und an dieser sportlichen Erfahrung zu wachsen. 

12.02.2025

Musiktheater - Aufführung am 30.01.2025

(L.E.) Ein halbes Jahr lang haben sich 17 Mädchen aus den dritten und vierten Klassen immer Donnerstags mit dem Thema Musiktheater beschäftigt. Im AG Angebot der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück haben die Mädchen viel gelernt: Worauf muss man achten, beim Theater spielen? Wie macht man ein eigenes Stück? Aus kleinen theaterpädagogischen Ideen wurde eine ganze Aufführung, mit eigenem Stück, Requisiten und Musik. Witzige Sketche landeten am Ende auf der Bühne. Seht selbst, was aus dem verzauberten Paket geworden ist, seid gespannt auf eine Szene aus der Menschenwelt und lasst euch überraschen, was zur Zeit in der Zauberwelt passiert! Am Ende darf auch zu Hause mitgetanzt werden! Viel Spaß wünschen: Lena, Laura, Hanna, Naya, Leen, Eny, Mia, Emilia, Emma, Beritan, Noursa, Käthe, Ella, Buna, Sofia, Juna, Anastasija und Frau Effertz

 

Hinweis: Das Video ist bei YouTube nicht gelistet. Wir nutzen YouTube lediglich als Speichermedium. Es ist nur über den Link auf unserer Homepage abspielbar. Das Urheberrecht für die Musik wurde von YouTube überprüft und freigegeben. 

06.02.2025

Erfolgreiche Mathe-Asse aus den vierten Klassen

(K.M.) Am 30. Januar fand die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs am EMA-Gymnasium statt – und unsere Schule war mit sechs qualifizierten Kindern aus den vierten Klassen vertreten. Besonders beeindruckend: Ein Schüler schaffte es sogar auf den 10. Platz! Während der Wartezeit vor der Siegerehrung gab es abwechslungsreiche Sport- und Kunstangebote, sodass neben den mathematischen Knobelaufgaben auch der Spaß nicht zu kurz kam. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dieser tollen Leistung!

17.01.2025

Ausflug zu Feuerwehr

(S.G.) Am Dienstag, 14.01.2025 war es endlich soweit! Unser lang ersehnter Ausflug zur Berufsfeuerwehr an die Nobbenburger Straße stand an! Zunächst fuhren wir, die 3c, zusammen mit Frau Goldmeyer, mit dem Bus bis zum Hasetor und liefen von dort den kurzen Weg zur Nobbenburger Straße, wo bereits Herr Rocho auf unser Kommen wartete. Zunächst einmal erfuhren wir spannende und interessante Details zum Arbeitsablauf eines Feuerwehrmannes/ einer Feuerwehrfrau! Wusstet du, dass ein hauptberuflicher Feuerwehrmann/~frau 24 Stunden Dienst hat und in dieser Zeit die Wache nur beim Einsatz verlässt? Somit also auch dort schläft und kocht und isst? Dann führte uns ein Kollege von Herrn Rocho vor, wie und was ein Feuerwehrmann/~frau sich anzieht, wenn er/sie zum Einsatz fährt: Feuerhaube für den Kopf, Jacke, Hose, Schuhe Handschuhe, alles aus feuerfestem Material, dann noch der Helm mit einem besonderen Nackenschutz und die Sauerstoffflasche mit der Atemschutzmaske! Anschließend durften wir die Feuerwehrwagen besichtigen und die Schläuche und Werkzeuge wurden uns vorgeführt und erklärt! Wir konnten sogar alle im Feuerwehrauto sitzen und schauen, wie ein Feuerwehrmann/~frau sich während der Fahrt anziehen kann. Der Höhepunkt unseres Ausfluges war dann die Fahrt mit der Drehleiter! Jeder der wollte und sich traute, durfte mit Herrn Vogt in luftige Höhen starten und dabei den besonderen Ausblick über Osnabrück genießen! Abschließend können wir sagen, dass dies ein besonders spannender und erlebnisreicher Tag war!

19.12.2024

Schülerrat im Altenheim

(S.T.)Am Mittwoch, den 18.12.2014 um 11 Uhr war es soweit: Wir sind mit selbstgebackenen Keksen, mit  Liederzetteln und einer dicken rote Kerze ins Franziskus-Altenheim gegangen. Wie kam es dazu? Von der Caritas bekamen wir, der Schülerrat, eine Spende mit Backzutaten, die wir

verbacken und dann verschenken wollten. Wir stimmten ab, dass die Spende= die fertigen Kekse an unsere Nachbarn, die Bewohner des Altenheimes sein soll. Das Backen mit Frau Thiemeier hat viel Spaß gemacht. Der Besuch im Altenheim war ebenfalls richtig super. Wir wurden so freundlich empfangen, haben die Kekse verteiltund gemeinsam gesungen. Die Bewohner freuen sich über weitere Besuche von uns und euch! So wünschen wir euch FROHE WEIHNACHTEN! Euer Schülerrat

17.12.2024

Die Drachenklasse im Altenheim

(V.B.)Heute sind wir mit Gitarre, Rhythmusinstrumenten und vielen Nikolausmützen ins Altenheim St. Franziskus rübergelaufen und haben einige Nikolaus- und Adventslieder und ein Weihnachtsgedicht vorgetragen. Die Freude war auf beiden Seiten groß, es wurde viel geklatscht und mitgesungen! Im Sommer wollen wir so ein Mini-Konzert im Innenhof des Altenheims unbedingt wiederholen! 

01.12.2024

Musiktheater Lupe spielt "Rumpelstil"

(S.L.)Am Freitag, den 29.11.24 wurde das Theaterstück "Rumpelstil" des Musiktheaters Lupe in unserer Aula aufgeführt. Das Märchen Rumpelstilzchen wurde neu interpretiert und in einer modernen, zeitgemäßen Inszenierung zum Leben erweckt. Die Kinder waren begeistert! Die Schauspielerinnen schafften es, alle mitzureißen und zum Lachen, Staunen und Nachdenken zu bringen. Besonders beeindruckte die kreative Umsetzung, die spannende Handlung und die lebendige Darstellung der Figuren. Das war ein besonderes Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft! Wir danken dem Förderverein für die Mitfinanzierung!

29.11.2024

Grußkartenaustausch mit Kindern aus England

(D.L.)Am 15. November 2024 besuchte uns Viertklässler der Städtebotschafter aus Derby, unserer Osnabrücker Partnerstadt in England.
In der dritten und vierten Stunde versammelten wir uns in der Aula und haben einen ersten interessanten Eindruck von Derby bekommen und auch viel darüber gelernt, wie man in England Weihnachten feiert. Es gibt so viele Gemeinsamkeiten: Lieder, Weihnachtsbaum, Festessen... die Kinder in England müssen jedoch einen Tag länger auf ihre Geschenke warten. Nun bereiten wir gerade fleißig Weihnachts- und Neujahrsgrußkarten vor, die im Dezember vom Städtebotschafter zu Kindern in unserer Partnerstadt in England gebracht werden. Voller Freude und Spannung warten wir dann auf die Antworten! 

08.11.2024

Kürbisse in der 2b

(V.B.)Anfang November bekam die Klasse 2b 25 Kürbisse geschenkt! Da hatten wir die Idee, eine Schnitzaktion zu machen. An unseren Picknicktischen haben wir lustige und gruselige Gesichter geschnitzt! Zum Glück sind alle Finger drangeblieben! Wir hatten sehr viel Spaß und haben nun tolle Leuchtekürbisse zuhause.

Verfasst von Raha, Kabishna, Blerijana

04.11.2024

Information der Schulleitung zum Thema "Praktikum"

(T.S.) Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Schule in der Dodesheide. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit ein Praktikum an der Schule in der Dodesheide zu absovieren. Um ein Praktikum für Sie und für unsere Einrichtung gleichermaßen gewinnbringend gestalten zu können, bitten wir um Beachtung folgender Vorgaben:

Praktika sind an der Schule in der Dodesheide grundsätzlich ab sechs Wochen Vollzeit (> 240 Stunden), bei Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen (Masernschutzimpfung, Vorlage eines Führungszeugnisses, Infektionsschutzbelehrung, ggf. Deutsches Sprachdiplom Niveaustufe B2, usw.), möglich. Eine Bewerbung um ein Praktikumsplatz erfolgt auf schriftlichem Wege unter Angabe aller erforderlichen Daten. Hierzu gehören  Angaben zum gewünschten Zeitraum, zur Ausbildungssituation, vollständige Angaben zur Person, sowie ein vollständiger Lebenslauf. Die Bewerbung um einen Praktikumsplatz sollte mit mindestens vier Wochen Vorlauf gestellt werden. Wir bitten Sie um Verständnis, dass hiervon abweichende „Einblicke“ in ihr gewünschtes Berufsfeld für den Schulbetrieb nicht darstellbar sind.

28.10.2024

Steckenpferdreiten 2024

(D.D.) Am 24. Oktober 2024 fand zum 73. Mal das Steckenpferdreiten in der Osnabrücker Innenstadt statt. Treffpunkt war der Schulhof der Domschule. Dort versammelten sich über 1000 Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Mitgebracht hatten sie ihre selbst hergestellten Steckenpferde und ihre gebastelten Hüte. Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung und dem Singen des Steckenpferd-Liedes begrüßte die Oberbürgermeisterin Frau Pötter alle Kinder. Angeführt von der Stadtwache in ihren historischen Kostümen ritten die Steckenpferdreiter durch die Osnabrücker Innenstadt auf den Marktplatz. Am Straßenrand säumten viele Eltern und Schaulustige die bunte Steckenpferdparade. Auf dem Marktplatz erwartete die Kinder und Zuschauer ein farbenfrohes und buntes Programm. Das Theaterstück „Der Streit der Farben“ wurde in den Fenstern des Osnabrücker Rathauses aufgeführt, die Feuerjonglage begeisterte und das riesige Feuerwerk zum Ende der Veranstaltung lies alle Kinder staunen. Live-Musik gab es natürlich auch und so tanzten tausende Steckenpferde auf dem Marktplatz in der Luft. Ein unvergesslicher Tag für alle Steckenpferdreiterinnen und Steckenpferdreiter, schließlich spielte das Wetter mit und zeigte sein strahlendes Blau.

22.10.2024

Vierter Jahrgang auf Klassenfahrt nach Rheine

(D.D.) Was für eine Aufregung im vierten Jahrgang. Mitte September fuhren knapp 100 Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für drei Tage nach Rheine. Die Reise begann am Hauptbahnhof Osnabrück, denn die knapp 50 km lange Strecke nach Rheine wurde mit dem Zug zurück gelegt. Nach der 30 minütigen Zugfahrt ging es zu Fuß durch die Innenstadt von Rheine zur Jugendherberge. Uns erwartete eine tolle Jugendherberge mit einem wunderbaren Außenbereich zum Klettern, Toben und Fußball spielen. Im angrenzenden großen Stadtpark gab es zusätzliche Spielmöglichkeiten. Nach dem Betten beziehen wurde die Jugendherberge erkundet und bei schönsten Sonnenschein wurde der Montag an frischer Luft verbracht. Der Besuch des Naturzoos Rheine stand am Dienstag im Mittelpunkt. Frühstück, Mittagessen und Abendbrot waren sehr lecker, die Mitarbeiter der Jugendherberge sehr nett. Und wann hat man schon eine ganze Jugendherberge ganz für sich allein...

26.09.2024

Neue Hühner im Stall

(B.LE.) Liebe Kinder, vermutlich habt ihr schon bemerkt, dass unsere Hühner Zuwachs bekommen haben. Zwei neue Hennen sind da, und eine davon ist tatsächlich Piepsi, unser ausgebrütetes Küken. Alle anderen Küken sind zu Hähnen herangewachsen und an befreundete Hühnerzüchter weitergegeben worden. Das Museum am Schölerberg hat unsere Küken weiter aufgezogen und unserklärt, dass man Hühner am besten im Dunkeln umziehen lässt. Wenn sie zusammen aufwachen, merken sie nämlich kaum, dass neue Hühner im Stall sind und streiten nicht so sehr. Daher sind Herr Steinbrinker und ich an einem lauen Sommerabend im Dunkeln mit dem Fahrrad zum Schölerberg gefahren, um die neuen Hennen abzuholen und in die Schule zu bringen. Dort haben wir die Hennen zu den anderen Hühnern in den Stall gesetzt. Seitdem hat Hahn Hubert sechs Hennen in seiner Truppe. Mein Tipp: Besucht einmal die Hühner und schaut nach, ob ihr Piepsi erkennen könnt! Eure Frau Lambert-Exner

26.09.2024

Weltkindertag

(L.K.)Am 22.09.2024 feierte die Stadt Osnabrück den Weltkindertag. Viele Kinder aus allen Osnabrücker Schulen waren dort, um neben den vielen Mitmachstationen wie Schminken, Zielschießen mit Fußball, Rätsel lösen, .. auch am großen Chor auf der Rathausbühne mitzusingen. Linda Efferts hatte extra das Lied "Kleine Kinder riesengroß" für diesen Tag komponiert. Es war überwältigend. Viele Osnabrücker Schulen hatten Kinder entsandt und alle standen gemeinsam auf dergroßen Bühne. So auch viele Kinder aus der Schule in der Dodesheide. Die Bühne war gerammelt voll und alle gaben ihr bestes. Begleitet von Linda Efferts Gitarre und einem Kinder-Streicher-Ensemble, die sich "Das Sägewerk" nannten sangen alle aus vollen Kehlen. Einigen war das Lampenfieber leicht anzumerken. Es gehört schon viel Mut dazu, vor hunderten Zuschauern zu singen. Aber belohnt wurde dieser Mut mit einem tosenden Applaus. Was für ein Auftritt! Was für ein herrlicher Tag.

23.09.2024

Picknick der 2b

(M.S.) Am Freitag, den 20.9.24, haben wir, die Klasse 2b, bei bestem Wetter die neuen Tische hinter Trakt 5 mit einem tollen Picknick eingeweiht. Viele Kinder haben leckere Sachen mitgebracht: es gab gesundes Obst und Gemüse und sogar ein Gurkenkrokodil! Besonders gut schmeckten die Laugenbrezeln, die Kekse und der Zitronen- und Käsekuchen! Die Tische haben wir mit bunten Blumen und die Bäume mit einer Girlande geschmückt. Wir freuen uns, wenn andere Klassen auch mal an den neuen Tischen frühstücken oder arbeiten kommen. Wir danken dem Förderkreis der Schule für die Unterstützung! Milana, Kabishna, Raha, Imelda, Masa, Alessandro von der 2b

04.09.2024

Rollerfit-Woche der 2.Klassen

(C.H.) Die zweiten Klassen haben sich in dieser Woche intensiv mit dem Fahren auf Rollern beschäftigt. Wir haben neben dem richtigen Bremsen und Fahren natürlich auch kleine Tricks gelernt. Das Befahren eines Parcours mit Rampe hat uns dabei besonders großen Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächste Rollerfit-Aktion! Viele Grüße von eurer Klasse 2d Hs

29.08.2024

Die 4d im Diözesanmuseum

Hallo liebe Leute,

die Klasse 4d war am 27.08.2024 im Diözesanmuseum. Dort haben wir viel über unsere Religionen gelernt. Wir haben haben aber auch besprochen, wie Osnabrück entstanden ist und wer Osnabrück gegründet hat. Wir waren auch im Dom und ich sage euch eins: Es war riesig! Die Klasse 4d war auch in der Schatzkammer vom Diözesanmuseum, da waren so viel Gold und Edelsteine! Ich finde, es lohnt sich, da hin zu gehen und sich alles anzusehen. Und das Tolle ist, wenn man jünger als 18 Jahre ist, kostet es nichts. Übrigens, in der Schatzkammer waren auch Kisten, wo echte Kochen drin sind.

Die Klasse hat auch über den 30-jährigen Krieg geredet und wie er entstanden ist und geendet hat. Das war ein spannender und aufregender Tag!

Viet, 4d

 

Ein Ausflug ins Diözesanmuseum

Mit der M5 sind wir am 27.08.2024 zum Museum am Dom gefahren. Da wir ein bisschen früh dran waren, mussten wir noch ein bisschen warten. Nach der Wartezeit durften wir rein. Aufgeregt sind wir reingegangen. Als wir in einem Bastelraum waren, haben wir über das Steckenpferdreiten geredet. Wahnsinn: Es werden da 1400 Brezeln verteilt, eine Menge!

Karl der Große war auch ein ein sehr spannendes Thema. Dann haben wir noch Osnabrück vor 1000 Jahren in klein angesehen.

Nach dem Frühstück haben wir uns den Dom angeschaut. Ganz schön groß! Wir haben dort über Bischöfe geredet. Dann ging es ins Museum. Dort haben wir uns alte Sachen angeschaut. Wir haben auch Umhänge von den Bischöfen gesehen und überlegt, welcher am teuersten ist. Und wir haben einen echten Domschatz gesehen. Das war ein toller Tag!

Tilda, 4d

 

Liebe Eltern!

Die Klasse 4d war am 27.08. im Diözesanmuseum. Wir sind um 8:28 Uhr in die M5 eingestiegen und dann sind wir beim Theater ausgestiegen. Wir mussten viele Treppenstufenstufen bis zum Bastelraum laufen und dann haben wir über das Steckenpferdreiten geredet, das war sehr spannend. Danach waren wir im Dom und haben echtes Gold gesehen und einen goldenen Altar. Wir waren auch im Museum und haben echte Knochen gesehen und Gold. Wir fanden das Gold und den Ring von Karl dem Großen am besten.

Melina und Estelle, 4d

29.08.2024

Es blüht!

(S.T.) Habt ihr schon gesehen, wie schön unsere ersten insektenfreundlichen Beete vor dem Schulgebäude blühen? Nachdem der viele Regen in diesem Sommer auch dafür gesorgt hat, dass das Unkraut kräftig gewachsen ist, haben wir uns eine Elektrosense, Gartenschere, Hammer und Kneifzangen geschnappt und die Beete freigeschnitten und ausgebessert. Dabei haben wir die ersten Samenkapseln für eine reichhaltige Blüte im nächsten Jahr entdeckt. Liebe Grüße, eure Natur AG (Leonie, Gabriel, Yusuf, Jonny, Nastia und Daniel)

23.08.2024

Neue Fußballtore auf dem Rasenplatz

(T.S.) Mit unseren neuen Toren auf dem Rasenplatz macht das Fußballspielen auch Spaß. Ein Tipp für euer Wochenende: Der Rasenplatz ist immer offen. So könnt ihr auch nach der Schule oder am Wochenende hier gemeinsam kicken.

22.08.2024

Die 4a besuchte zum letzten Mal das WABE-Zentrum

(Kl. 4a) Wir fuhren mit dem Bus am Mittwoch, den 21.08.2024, ins WABE-Zentrum. Schon die Fahrt war sehr lustig und wir hatten viel Spaß. Vor Ort war es dann unsere Aufgabe, die Kartoffeln zu ernten, die wir im Frühjahr in die Erde gesetzt hatten. Anfangs kochten und buken wir jedoch mit Kartoffeln. Anschließend ging es nach einem kurzen Frühstück zur Arbeit auf den Acker. Der war leider wegen des Regens sehr matschig. Zum Glück bekamen wir vom WABE- Zentrum Überzieher für unsere Schuhe. Und schon ging‘s los. Der Bauer Lukas fuhr mit seinem Trecker voran. Das war auch für den Trecker auf dem matschigen Boden ganz schön schwierig. Auf das Hubsignal ging es dann für uns los. Wir sammelten die Kartoffeln aus der Erde, sortierten und säuberten sie. Zurück in der WABE wuschen wir unsere Hände und wurden von dem Duft unserer vorbereiteten Gerichte angelockt. Alles war lecker, aber besonders überrascht waren wir von dem Kartoffelkuchen und den Kartoffel-Mandelkeksen, da man kaum schmeckte, dass Kartoffeln darin waren. Zum Abschluss bekamen wir noch ein Rezeptbuch geschenkt. „Das schmeckt“ ist ein passender Titel finden wir. Da wir 72 Kilo geerntet hatten, bekam jedes von uns 24 Kindern 3 Kilo Kartoffeln mit nach Hause. Was für ein schöner Abschied vom WABE-Zentrum! Vielen Dank!

21.08.2024

Kooperationen

(T.S.) Wir sind dabei!

21.08.2024

Überquerung der Ellerstraße verbessert

(T.S.) Die Überquerung der Ellerstraße in Höhe der Hausnummer 33 ist nun etwas sicherer geworden. Insbesondere für die jungen Verkehrsteilnehmer, welche die Geschwindigkeiten noch nicht so gut abschätzen können, ist das eine große Hilfe.

19.08.2024

Bacherkundung  mit dem Grashüpfermobil

(L.K.) In der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien kam das Grashüpfermobil zu uns an die Schule. Der genaue Standort war der Klusgraben, der direkt hinter unserer Schule verläuft. Die Zweitklässler sollten herausfinden, wie es um die Wasserqualität des Baches steht. Dazu brauchten sie erst einmal einen Überblick welche Tiere sich in dem Wasser aufhalten. Mit Käscher, Sieben und Becherlupen zogen die Schüler los und suchten. Wasserskorpione, Flussflohkrebse und Bachschnecken landeten in den Becherlupen und am Ende sogar über ein Mikroskop riesengroß auf einem Bildschirm. Beeindruckend! Aufgrund der gefundenen Tiere konnten die Schüler feststellen, dass die Wasserqualität des Klusgrabens doch ziemlich gut war. Gut so! Am Ende der Forschung wurden alle gefangenen Tiere selbstverständlich wieder in die Freiheit entlassen.

19.08.2024

Puppenbühne der Polizei

(L.K.) Gleich in der ersten Schulwoche besuchten die Kinder des zweiten Jahrgangs die Polizei. Eingeladen waren wir von der Puppenbühne des Polizeitheaters Osnabrück, um das Stück „Starke Freunde“ zu sehen. Nach der spannenden Fahrt mit dem Stadtbus sahen wir dort die Geschichte von Max, der auf dem Schulweg Opfer von Erpressung wird. Mit Hilfe seiner Freunde und der Polizei geling es Max, dieser Situation zu entkommen. Die Zweitklässler verfolgten das Puppenspiel mit großer Spannung. Genauso spannend für sie war aber auch der Kontakt mit der Polizei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Polizei Osnabrück für diesen spannenden Vormittag und wünschen, dass noch viele Schulklassen das Puppenstück von Max, Jenny, Oswald und der Polizei zu sehen bekommen. (Das Foto zeigt die Klasse nach der Vorführung während der Frühstückspause.)

14.08.2024

Einschulung 2024

Herzlich Willkommen und alles Gute zum Schulanfang!

18.06.2024

Großes Picknick auf dem Rasenplatz
(S.K.) Liebe Eltern, Erziehungs-berechtigte, Schülerinnen und Schüler der SidD, als Klassensprecherinnen und Klassensprecher überlegten wir uns eine schöne Sache. Am Dienstag, den 18.06.2024 planten wir ein großes Picknick auf unserem Rasenplatz. Auch ein Eis war mit dabei. Bevor wir uns den Bauch vollschlugen, hörten wir noch eine kleine Rede von unserer Schulsprecherin Mia und unserem Schulsprecher Emil. Es machte wirklich großen Spaß mit fast 400 Kindern und Lehrkräften gemeinsam zu frühstücken. Nun wünschen wir allen Kindern unserer Schule erholsame Ferien und unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern einen guten Start an den neuen Schulen. Euer Schülerrat

14.06.2024

Blühfelder der Natur-AG

(S.T.) Vielleicht habt ihr auch schon unsere neuen Blühfelder vor der Schule entdeckt? Nachdem wir im Frühjahr mit Michael und seinen Team von der Osnabrücker Jägerschaft die Nistkästen auf Fordermann gebracht haben, wollten wir noch mehr für die Natur um unsere Schule herum tun. Also legten wir Beete an. Diese werden von vielen Insekten besucht, die auch für die Bestäubung unserer Apfelwiesen notwendig sind. Gleichzeitig brauchen Vögel Insekten als Nahrung. Alles in der Natur ist ein Kreislauf! Wir freuen uns schon auf die vielen Blüten im nächsten und übernächsten Sommer! Ganz herzlichen Dank an die Jägerschaft Osnabrück und die Bingo-Stiftung für die tolle Unterstützung unseres Projektes! Die Natur-AG

14.06.2024

Ponybesuch in der Natur-AG
(S.T.) Am vergangenen Montag haben wir tierischen Besuch in unserer AG bekommen. Ljomi, ein Islandpferd, kam uns auf dem Spielplatz im Wald besuchen. Dort haben wir gelernt, was Pferde fressen, wie wir sie richtig putzen können und das man das Alter an den ( echt schmutzigen) Zähnen erkennen kann. Trotz des Regens war es ein toller Besuch!

Speiseplan der Mensa

Bitte anklicken!

Unser Leitbild:

Unsere Partner:

Für weitere Informationen bitte das jeweilige Logo anklicken!

Faustlos