Schule in der Dodesheide
Grundschule mit offenem Ganztagsbetrieb
Bassumer Str. 1
49088 Osnabrück
Tel. 0541-323-83200
Sprechzeiten des Sekretariats: Mo - Fr 07.30 - 10.00 Uhr
Berichte vergangener Schuljahre finden Sie links im "Archiv für Berichte".
01.06.2023
Emma und Leni spenden
(T.S.) Emma und Leni setzen sich gerne für Menschen ein, denen es nicht so gut geht wie ihnen selber. Schon zum zweiten Mal sind die beiden von Haustür zu Haustür in der Dodesheide gezogen, um Geld zu sammeln. Insgesamt sind 78 Euro und 35 Cent zusammengekommen. Diese Summe haben sie dem Schulleiter Herrn Steinbrinker überreicht. Sie wünschen sich, dass das Geld Menschen hilft, die Opfer des großen Erdbebens im Februar 2023 geworden sind. Das starke Erdbeben hat Menschen in der Türkei und in Syrien betroffen. Dort ist Hilfe immer noch dringend nötig.
Ein toller Einsatz von Emma und Leni. Euch beiden vielen Dank für eure Hilfe!
22.05.2023
Fahrradprüfung
(T.S.) Es ist wieder soweit: unsere Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs befindet sich in den Vorbereitungen zur Fahrradprüfung. Das Anfahren, das sichere Abbiegen, das Bremsen und vieles mehr wird auf einem Rundweg auf dem Schulhof geübt. In dieser Woche wurden dann alle Fahrräder von der Polizei auf Verkehrssicherheit untersucht. Auf jedes verkehrssichere Fahrrad wurde dann die Plakette geklebt. Am Dienstag hatten wir einen Bremswegsimulator in der Schule. Dort konnte mit einem Fahrrad und einem großen Monitor das Bremsen geübt werden. Der Bremsweg und die Reaktionszeit wurde von einem Computer ausgerechnet und angezeigt. Das war sehr spannend!
22.05.2023
Wissen macht stark! - Die Theaterpädagogische Werkstatt zu Besuch bei den 3. und 4. Klassen
Von: Zofia Degner, Maryam Karkouh, Diana Sarhan und Emma Almasy
In der Zeit vom 17.04. bis 04.05.2023 war die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück bei uns in der Schule und hat die 3. und 4. Klassen geschult. Das Thema war „Mein Körper gehört mir - ein Stück gegen körperliche Gewalt“. Einmal in der Woche wurde uns mit Theaterstücken, Musik und Gesprächen gezeigt, wie wir uns wehren können, wenn jemand unsere körperlichen Grenzen überschreitet. Weißt du z.B. was du machen kannst, wenn jemand Unbekanntes dich anspricht, dir etwas Falsches verspricht oder dich belästigt? Was kannst du machen, wenn jemand dich an Stellen anfasst die du nicht willst? Wir haben gelernt, dass man sich zur Hilfe drei Fragen stellen kann: 1. Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl? 2. Weiß jemand wo ich bin? 3. Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche? Wenn du eine dieser drei Fragen mit NEIN beantwortest, dann solltest du es nicht machen! Wenn man unsicher ist oder Unterstützung braucht, dann kann man auch bei der Nummer 0800 22 55 530 anrufen. Die helfen einem weiter. Wir bedanken uns bei der Theaterpädagogischen Werkstatt für das tolle Programm. Jetzt wissen wir mehr! Besonders freuen wir uns, dass die „Zentrale Autoglas“ dieses Projekt finanziell unterstützt hat. Vielen Dank dafür!
11.05.2023
Die Erstklässler besuchen ihren alten Kindergarten
(L.K.) Im Rahmen des Brückenjahres, eine Kooperation zwischen der Schule in der Dodesheide und den umliegenden Kindergärten/Kitas, besuchen die Erstklässler im zweiten Schulhalbjahr ihre „alten“ Kindergärten. Am 10 Mai war der Astrid Lindgren Kindergarten dran. Die Schüler marschierten durch den Regen und schafften aufgrund der Aufregung und Erwartung die 2 Km lange Strecke in nicht einmal 20 Minuten. Alle hatten ihre Lesebücher mitgenommen, denn Ziel war es, den Kindergartenkindern stolz zu präsentieren, was sie alles in nicht mal einem Jahr gelernt hatten. Die Schulkinder wurden herzlich in den Gruppen aufgenommen, viele alte Freunde trafen sich wieder und Erzieherinnen und Erzieher und die Schulkinder waren überglücklich, sich nach so langer Zeit einmal wiederzusehen. Gebannt hörten die Kindergartenkinder zu, als die „Großen“ ihnen vorlasen. Die spannenden Geschichten wurden von den Schulkindern extra zuhause geübt, damit alles gut klappt. Dann war Schluss mit Lesen. Alle rannten in ihre Gruppen und spielten, malten und bastelten. Es tat gut, nochmal für ein paar Stunden ein Kindergartenkind zu sein. Der anschließende Weg zurück zur Schule dauerte dementsprechend auch fast eine Stunde.
22.04.2023
Die Klasse 3c auf dem Lehrbauernhof "WABE"
Am Mittwoch, den 19.04.2023, besuchte die Klasse 3c den Lehrbauernhof "Die WABE". Nach einer informativen Einführung zum Thema Kartoffel wurden im Anschluss als Highlight auf dem Acker "echte" Kartoffeln gesetzt. Am Ende des Besuches freuten sich alle bereits auf das nächste Mal, wenn dann die Ernte zu bestaunen sein wird.
21.03.2023
Spendenaktion des Schülerrates
(S.K.)Nun war es endlich soweit! Am 15.03.2023 fand die große Spendenaktion des Schülerrates für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien statt. Nachdem wir am Tag zuvor 445 Muffins gebacken hatten, besuchte uns jede Klasse in der Aula. Dort wurden die Kinder von uns begrüßt. Wir erklärten ihnen genau, was sie tun sollten. Die Schülerinnen und Schüler, die eine Spende mitgebracht hatten, konnten diese in das große Sparschwein werfen. Anschließend bekam jedes Kind einen selbstgebackenen Muffin von uns. Danach konnten die Kinder noch ihre Wünsche für die Menschen in dem Erdbebengebiet auf einen Klebezettel schreiben und ihn an ein großes Herz heften. Um 13.00 Uhr öffneten wir schließlich das gut gefüllte Sparschwein. Wir waren sehr gespannt darauf, wie viele Spenden wir an diesem Tag sammeln konnten. Insgesamt konnten wir 1640€ zählen. Wir haben uns sehr darüber gefreut und können so den Aufbau von Containerdörfern mit Schulen, Spielplätzen und Sanitäranlagen durch die Hilfsorganisation STELP e.V. unterstützen. Allen Kindern und Erwachsenen unserer Schule möchten wir ganz herzlich für die kleinen und großen Spenden danken. Das hat wirklich viel Spaß gemacht!
12.03.2023
Spendenaktion mit Muffinstand
Der Schülerrat der SidD hat eine Spendenaktion für die Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien vorbereitet. Jeder, der will, kann am Mittwoch, den 15.03.2023 zu uns in die Aula
kommen und spenden. Als kleines Dankeschön bekommen alle Kinder einen Muffin vom Schülerrat. Die Spendenaktion ist von 08.30 - 13.00 Uhr in der SidD. Wir freuen uns auf Jeden, der kommt und
spendet!
06.03.2023
Seminartag des Schülerrates
(S.K.) Am Mittwoch, den 01.03.2023 trafen wir uns zu einem etwas anderen Schultag im Gemeindesaal der Thomasgemeinde, um unsere Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu planen. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen, stärkten wir uns für die erste Arbeitsphase mit einem Frühstück und leckeren Getränken. Dann teilten wir uns in zwei Gruppen auf: die rote Gruppe beschäftigte sich mit der Werbung für unsere Spendenaktion und die gelbe Gruppe mit der gesamten Organisation. So bastelten wir Werbeplakate, schrieben Artikel für die Homepage, probten eine Durchsage über unseren Schullautsprecher, rechneten die benötigten Zutaten zusammen und planten die Abläufe des Backens, sowie des Spendenaktionstages. Anschließend brauchten wir dringend eine Bewegungspause und spielten draußen eine Runde fangen. Zum Abschluss präsentierten wir uns unsere Ergebnisse und waren wirklich stolz auf das, was wir an diesem Tag geschafft hatten. Ein großes DANKESCHÖN sagen wir Herrn Pastor Thamm für das zur Verfügung stellen des Gemeindesaals und die tolle Bewirtung. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und konnten dort super zusammen arbeiten. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Frau Brinkmeier für ihre tatkräftige Unterstützung. Sie hat uns beim Ausrechnen der Zutaten sehr geholfen und sich extra einen Tag Urlaub für uns genommen. DANKE!
03.03.2023
Jäger zu Besuch
(T.W.) Am 22.02. waren die Jäger da und haben die Hühner-AG besucht. Trotzdem ging es an dem Tag nicht in den Stall, sondern auf den Rasenplatz und Umgebung. Die Kinder säuberten gemeinsam mit
den Jägern die Vogelhäuschen auf dem Schulhof und fanden dabei einige Nester. Vielen Dank an die Gäste!
22.02.2022
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
einige möchten gerne Ihren „Zukunftstag“ an ihrer alten Grundschule verbringen. Es freut uns sehr, dass deine Erinnerung an unsere Schule in der Dodesheide für dich so positiv ist. Leider aber sind Praktika an der Schule in der Dodesheide grundsätzlich erst ab sechs Wochen Vollzeit (> 240 Stunden), bei Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen (Masernschutzimpfung, Vorlage eines Führungszeugnisses, Infektionsschutzbelehrung, usw.) möglich. Wir bitten um Verständnis, dass hiervon abweichende „Einblicke“ in dein gewünschtes Berufsfeld für den Schulbetrieb nicht darstellbar sind. Der Zukunftstag soll dir einen Einblick in die Berufswelt, insbesondere in für dich unbekannte Berufe, geben. Da du Schule schon sehr gut kennst, wäre eine Tischlerei, eine Fahrradwerkstatt oder vielleicht ein Dentallabor spannender für deinen Zukunftstag. Ich bedauere, dir keine andere Mitteilung machen zu können. Für dein Vorhaben wünsche ich dir dennoch alles Gute und viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Th. Steinbrinker, Rektor
17.02.2023
Klassenfeier und Schulübernachtung der Klasse E5
(E5) Unsere Klasse hat am Mittwoch in der Schule übernachtet. Wir haben uns um 17 Uhr in der Schule getroffen und haben dann auf dem Schulhof gespielt. Danach gab es ein leckeres Buffet in der Mensa und wir haben den Eltern in der Aula Gedichte aufgesagt. Nach einer tollen Nachtwanderung haben wir den Eltern Tschüß gesagt und in der Aula getanzt und ganz laut Musik gehört. Wir haben Fangen gespielt und Pommes gegessen. Bevor wir Schlafen gegangen sind, haben wir im Schlafanzug nochmal getanzt und dann Verstecken gespielt. Nach einer super Nacht haben wir dann alle gemeinsam in der Schule gefrühstückt. Vielen Dank liebe Anna, für deine Hilfe!!!
15.02.2023
Hier kocht der Chef noch selbst
(T.S.) Am Valentinstag haben die Lehrer, Schulsozialarbeit und die Kolleginnen aus dem Ganztag unsere Schülerinnen und Schüler in der Mensa versorgt. Der Ausfall des Küchenpersonals sollte nicht dazu führen, dass 320 Kinder hungrig bleiben. Also, Handschuhe an, Mütze auf und schon konnte es losgehen. Es war eine tolle Mittagspause mit vielen strahlenden Kindergesichtern.
08.02.2023
Präsentationstag
(T.S.) Am Freitag, dem 03.02., waren wieder die Präsentationen aller Klassen. Die Lehrer und Kinder haben sich sehr viel einfallen lassen: Es wurden Gedichte vorgetragen und Lieder gesungen. Kinder haben ihre Ergebnisse beim Häkeln gezeigt, Zungenbrecher vorgetragen und die Entstehung der Jahreszeiten mit einem Rollenspiel erklärt. Schneemänner, Spatzen, Mathematik, Englischer Song…! Es war auf jeden Fall ein buntes Programm und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
07.02.2023
Das Radio in der Schule
(T.S.)Das Radioprogramm des Norddeutschen Rundfunks war zu Besuch in unserer Schule in der Dodesheide. NDR-Reporter Herr Ladewig hat sich unsere Hühner-AG und die Koch-AG angesehen. Tolle Dinge
hat er hier erfahren. Hört mal selber zu. Dazu bitte auf "Download" klicken!
26.01.2023
Geräteparcours
(F.R.) Am Mittwoch fand der letzte Aufbau in der Turnhalle vor den Zeugnisferien statt. Zu dem Thema „der Boden ist aus Lava“ bewegten sich die Kinder durch einen vielfältigen und anspruchsvollen Parcours. Kein Kind durfte dabei den Hallenboden berühren. Somit schwangen die Teilnehmer sich mit einem Seil über Lücken im Mattenpfad oder überwanden ihre Angst beim Sprung von einem Kasten auf den anderen.
17.01.2023
Frau Scharfschwerdt erhält Medaille für vorbildliche Verdienste
(T.S.) Edith Scharfschwerdt hat vom Land Niedersachsen die Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten erhalten. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter händigte der 86-Jährigen die Auszeichnung aus. Seit über 50 Jahren engagiert sich Edith Scharfschwerdt unabhängig von Vereinsstrukturen im sozialen Bereich und beim Sport. Zu Beginn der Corona-Pandemie hat sie zudem 1.500 Stoffmasken für die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule in der Dodesheide, Nachbarn und Bewohner des Altenheims St. Franziskus genäht. Sie pflegt ehrenamtlich die rund 14.000 Quadratmeter große Außenanlage der Grundschule und ist bei allen Kinder bekannt und sehr beliebt als die Oma vom Schulhof. „Ihr Engagement ist enorm. Durch ihre Zugewandtheit und Zuverlässigkeit sind Sie eine beständige Ansprechpartnerin, die insbesondere viel für die Kinder im Stadtteil Dodesheide getan hat“, würdigte Katharina Pötter das Engagement. Seit 1984 verleiht der Ministerpräsident die Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten an Bürgerinnen und Bürger für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem oder ehrenamtlichem Gebiet sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um das Land Niedersachsen.
13.01.2023
Baumhäuser der Klasse 3c
(M.S.) Inspiriert von der Jugendbuchreihe "Das magische Baumhaus" haben die Kinder der Klasse 3c Baumhäuser aus einer Kombination aus Wasserfarben, Krepppapier und Echtholz (Zahnstocher, Spatel, Schaschlikspieße) gestaltet. Bei der Gestaltung des Baumhauses gab es keine Vorgaben, so dass die Kinder ihren Ideen freien Lauf lassen konnten. Um das Holz auf dem Papier zu fixieren, wurde transparenter Holzleim verwendet.
15.12.2022
Geräteparcours am Nikolaustag
(A.H.) Zwischen den Herbstferien und den Osterferien gibt es im wöchentlichen Wechsel dienstags oder mittwochs einen großen Geräteparcours in unserer Sporthalle. Die Sportlehrer und Sportlehrerinnen bauen Stationen zu verschiedenen Anforderungen auf und alle Klassen der Eingangsstufe können den Parcours in ihrer Sportstunde nutzen. Die Kita-Kinder des Brückenjahres haben einmal im Herbst und einmal im Frühjahr die Gelegenheit mitzuturnen und die Schule so ein bisschen kennenzulernen, bevor sie im Sommer eingeschult werden.
01.12.2022
Adventskalender der Musik- und Kunstschule Osnabrück
30.10.2022
Jubiläum
(B.K.)Vor 10 Jahren, also im Jahr 2012, gründeten die Schule in der Dodesheide und die Montessori-Schule Osnabrück eine gemeinsame Kooperation durch die Einrichtung einer sogenannten
„Kooperationsklasse“. Dieses 10jährige Jubiläum wurde natürlich gefeiert - nicht mehr mit den damaligen ersten Koop-Klässlern, sondern mit den jetzigen Schüler:innen der heutigen E4k, deren
Klassenname sich zusammensetzt aus den beiden Klassen E4 (SidD) und 2kD (Monte). Die Schuleiter beider Schulen, Herr Steinbrinker und Herr Schomaker kamen in die Klasse und überreichten mit
ihren Glückwünschen einen großen 10-L-Karton leckeren Apfelsaft aus der schuleigenen Ernte der Monte für die Kinder. Für die Lehrkräfte Frau Festring, Frau Kirschbaum (Monte) und Herrn
Dräther (SidD), die bereits von Beginn an dabei gewesen sind, gab es noch weitere „Geburtstagsgeschenke“, nämlich Blumen, Honig der Monte-Bienen und „Bildungseier“ von den schuleigenen Hühnern
der Schule in der Dodesheide. Als Herr Schomaker die Kinder fragte, was denn das Besondere an der Koop-Klasse sei und keiner so recht eine Antwort wusste, klärte Herr Dräther auf: „Diese
Frage verstehen wir gar nicht, denn für uns ist die Koop-Klasse etwas ganz Normales“.
12.10.2022
Mini-Flohmarkt
(E,E,P,J,E) Wir sind Jella, Emma, Esther, Paula und Edda!Wir haben einen Flohmarkt gemacht und das Geld an die Ukraine gespendet. Wir haben das gemacht, weil uns die Ukraine leidtut. Wir haben unsere Zimmer durchsucht und viel gebastelt. Zuerst haben wir gedacht, dass keiner kommt, aber am Ende haben wir 40€ eingenommen. Einige Fußgänger haben nichts gekauft und trotzdem gespendet. Andere haben sich über selbst gebastelte Karten und Armbänder gefreut. Wir basteln und sammeln weiter und freuen uns schon auf den nächsten Flohmarkt. Vielleicht kommt ihr auch mal vorbei! Bis hoffentlich bald! Esther (3e), Edda (3c), Paula(3b), Jella (3e) und Emma (3e)
19.09.2022
Emma und Leni möchten helfen
(T.S.) Emma und Leni haben für unsere ukrainischen Mitschülerinnen und Mitschüler Geld gesammelt. In den Straßen ihrer Nachbarschaft haben viele Menschen geholfen und Summen zwischen 1 – 10 € gegeben. Einige hatten selber kein Geld über, dass sie spenden wollten. So haben Emma und Leni 92,10 € zusammengekommen. Sie möchten, dass von dem Geld Schulmaterial gekauft wird. Herr Steinbrinker sangt im Namen der Schulgemeinschaft sehr herzlichen Dank an Emma und Leni
14.09.2022
Fotos der Einschulung 2022
13.09.2022
STADTPUTZTAGE 2022: WIR SIND DABEI!
(U.K.) Wir, die Kids der Klassen E2, E4K, E6,E7 und E8 machten uns ab dem 12.09.2022 auf den Weg, im Stadtteil Müll zu sammeln. Mit Warnwesten, Sammeltüten, Handschuhen und Zangen wurden wir dazu von der Stadt Osnabrück ausgestattet. Wir fanden viele eklige Dinge, unter anderem: leere Dosen und Flaschen in allen Größen, Plastik-Verpackungen, dazu zahllose Zigaretten-Reste. Wir, die E6, trafen auf unserem Sammel-Gang die fleißigen Mitarbeiter der städtischen Müllabfuhr. Die beiden Männer waren sehr freundlich und haben uns ihren großen Müllwagen gezeigt und erklärt.Hoffentlich machen im nächsten Jahr noch mehr Klassen mit! Klaro: MÜLL VERMEIDEN ist besser, als Müll sammeln (müssen)!
30.06.2022
Auflösung "Schätzglas"
(F.R.) Am Freitag, den 24.6.2022 konnten die BesucherInnen unseres Sommerfestes am Stand der E9 einen Tipp abgeben. Genauer gesagt ging es darum, zu schätzen wie viele Steckwürfel sich in dem Schätzglas befanden. Die SchülerInnen der E9 steckten am vorangegangenen Morgen die einzelnen Würfel zu Zehnerstangen zusammen und halfen somit, die Anzahl zu ermitteln. Im Schätzglas befanden sich 1236 Steckwürfel. Mit der Schätzung „1235 Steckwürfel“ gewinnt Emilia aus dem vierten Jahrgang den wohlverdienten Buchgutschein. Viel Spaß beim Lesen!
27.06.2022
Impressionen vom Sommerfest 2022
23.06.2022
Mit der ganzen Schule Frühsport!
(A.C.) Die Klasse 4a hat sich einen Frühsport für die ganze Schule überlegt. Am 2.6.22 haben wir uns die Bewegungen dazu überlegt. Früher, vor Corona, hatten wir das immer eine Woche vor dem Sportfest gemacht. Es ist bestimmt ganz spannend für die Eingangsstufe, weil sie noch nie die ganze Schule auf dem Rasenplatz gesehen hat. In der Woche vor dem Schulfest machen wir nun jeden Tag morgens den Frühsport auf dem Rasenplatz. Wir freuen uns schon sehr auf das Schulfest!
23.06.2022
Die Schulhühner
(4a) Am 20.5.22 zogen bei uns in der Schule Hühner ein. Wir mögen unsere Hühner sehr gerne! Es sind 10 Hennen und ein Hahn. Vor den Fenstern des Lehrerzimmers ist nun ein schönes Gehege für die Hühner eingerichtet. Beim Hühnerdienst säubern wir das Hühnergehege und gucken ob die Hühner Eier gelegt haben. Außerdem müssen wir auch alle Hühner zählen. Sie verstecken sich sehr gerne in den Büschen. Wir sind sehr froh über unsere Hühner, sie bereiten uns nämlich sehr viel Freude. Ein herzliches Dankeschön an den Rotary-Club und an Dr. Grußendorf für die tollen Hühner! (Ida, Karla, Henni, Kilian)
23.06.2022
Die Schulübernachtung der Klasse 4a
(4a) Am 8.6.22 übernachteten wir in der Schule, weil wir bald in die 5. Klasse gehen und eine schöne Erinnerung an die 4. Klasse haben wollten. Viele Eltern und Geschwister kamen, um mit uns zu essen, unseren Frühsporttanz anzuschauen und um die Hühner kennenzulernen. Als die Eltern nach Hause gingen, bauten wir die Schlafplätze auf und später aßen wir Pommes. Dann tanzten wir in der Aula, machten eine Nachtwanderung und als wir in der Schule ankamen, haben wir was gegessen und getrunken. Eine Stunde später spielten wir im ganzen Schulgebäude verstecken und zogen uns danach die Pyjamas an. Anschließend machten wir einen Pyjamatanz. Am Morgen zogen wir unsere Klamotten an und frühstückten. Als wir fertig gegessen hatten, guckten wir einen Film. Das war unsere Übernachtung. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an Franz Mama, dass sie mit übernachtet hat.
(Anisia, Sima, Angelina)
23.06.2022
Unsere 4 Jahre in der Schule
(4a) Bei unserer Einschulung vor vier Jahren waren wir alle sehr aufgeregt. Bei der Klasseneinteilung wurden unsere Wünsche erfüllt und wir kamen mit unseren Freunden in die gleiche Klasse. Als wir unsere Schultüten aufmachten, freuten wir uns sehr. Wir lernten viel in der Eingangsstufe. Es war eine schöne Zeit, in der wir viele Freunde kennenlernten. Dann ging es in die dritte Klasse. Dort lernten wir neue Freunde aus anderen Klassen kennen und bekamen nette Lehrer. Unsere Klassenfahrt nach Tecklenburg im November fanden wir auch sehr gut. Zum Abschluss übernachteten wir in der Schule (dazu gibt es einen Extra-Bericht). Jetzt freuen sich alle schon auf die weiterführenden Schulen. Wir bedanken uns bei allen, die uns die Schule so schön und spaßig gemacht haben. (Marie, Jannes, Joris, Ludwig, Tilda)
21.06.2022
Sommerfest 2022
Nach zwei Jahren Pandemie und dem alles überlagernden Gebot des Abstandes, freuen wir uns, Sie und Ihre Familie zu unserem großen SOMMERFEST der Schule in der Dodesheide, Freitag, den 24.06.2022, von 15.00 – 17.00 Uhr auf unserem Schulhof einzuladen. Jede Klasse beteiligt sich mit einer kleinen Attraktion. Es wird eine Musicalvorführung in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule geben. Wir möchten Ihnen unsere Hühner vorstellen und Sie haben die Möglichkeit, unsere beliebte Schulkleidung zu kaufen. Die Stadt Osnabrück und das Verkehrsplanungsbüro buffee informieren über die Ergebnisse der Schulwegabfrage. Unser Förderverein informiert über seine Arbeit, es wird ein Kinderschminken geben und viele andere tolle Sachen. Sie müssen unbedingt dabei sein. Wir freuen uns auf einen lustigen und unterhaltsamen Sommernachmittag mit unserer Schulgemeinschaft. Bei warmem Sommerwetter ist es sinnvoll, eine Trinkflasche mitzubringen. An unseren Wasser- und Obstoasen können die Trinkflaschen aufgefüllt werden. Wenn Sie sich auch an der Organisation beteiligen möchten, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.
21.06.2021
16.06.2022
Judo-Schnuppertraining in der E2
(A.H.) Alle Klassen der Schule in der Dodesheide hatten im Mai die Gelegenheit, an einem Judo-Schnuppertraining teilzunehmen. Die Klasse E2 berichtet: In unserer großen Sporthalle lagen viele blaue und gelbe Judomatten. Wir setzten uns in den Judositz und begrüßten uns auf Japanisch. Dazu mussten wir die Augen schließen, den Kopf senken und uns verbeugen. Zuerst haben wir unsere Muskeln bei ein paar Spielen aufgewärmt. Bene und Bjarne waren dann die Vorkämpfer. Sie zeigten mit dem Judolehrer die Übungen. Jeder suchte sich einen Partner und machte die Übungen nach. Es gab Wurf- und Festhalteübungen. Zum Starten der Übungen sagten wir: „Hajime“. Das Training hat uns großen Spaß gemacht. Viele Kinder waren so begeistert, dass sie gleich mit dem Judotraining bei den Crocodiles beginnen möchten.
19.05.2022
Hannes und Oskar wollen helfen
(T.S.) Hannes und Oskar wollen helfen. Sie haben im Unterricht, in ihren Familien und in den Nachrichten natürlich von dem Krieg in der Ukraine erfahren. Mit ihren Eltern haben sie überlegt, wie den Menschen und vor allem den Kindern geholfen werden kann. „Bei unserem Straßenfest werden wir Geld sammeln für ukrainische Kinder, die zu uns in die Schule kommen. Oskar und Hannes haben 580 Euro gesammelt. Das ist wirklich viel Geld. Davon werden nun Hefte, Bücher und Schulmaterial für die ukrainischen Kinder gekauft. Vielleicht fällt es ihnen dann etwas leichter, sich bei uns wohlzufühlen und zu lernen. Die Schule in der Dodesheide bedankt sich bei Hannes und Oskar für diese wirklich starke Unterstützung!
03.05.2022
Jahrgang 4 gewinnt erstmals den Mathematikwettbewerb der Grundschulen am EMA-Gymnasium
(M.S.). Erstmals hat der Jahrgang 4 der Schule in der Dodesheide den großen Mathematikwettbewerb der Grundschulen am EMA-Gymnasium gewonnen. Durch eine hervorragende Mannschaftsleistung konnte man sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Schulen durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
20.04.2022
Fahrrad-Lufttankstelle
(T.S.) Herzlich Willkommen an unserer Fahrrad-Lufttankstelle links vom Haupteingang, Bassumer Straße 1. Wir wünschen pannenfreie und sichere Fahrt!
20.04.2022
Kirschblüte auf unserem Schulhof
(T.S.) Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
31.03.2022
Neue Apfelbäume auf dem Schulhof
(A.H.) Die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule dürfen sich über vier neue Apfelbäume auf unserem Schulgelände freuen! Auf dem Foto könnt ihr unsere Schülersprecher Finja und Philip und unseren Rektor Herrn Steinbrinker mit einem der Bäume sehen. Die Apfelbäume der Sorte Boskop sollen zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Sobald die Äpfel reif sind, können wir sie pflücken und mit ihnen leckere Rezepte in unserer Koch AG ausprobieren. Wir freuen uns schon auf Pfannkuchen mit eigenem Apfelmus, Apfelkuchen und warme Apfeltaschen. Wir danken der Haarmann Stiftung für Umwelt und Natur und dem Förderkreis der Schule in der Dodesheide, die uns diese Bäume geschenkt haben.
31.03.2022
Astfiguren der 4c
(M.S.) Die Klasse 4c hat in den letzten Wochen im Textilunterricht Astfiguren gebaut. Dazu wurden zunächst im Wald und in Gebüschen passende Astgabeln für den Körper und die Beine und Arme gesucht. Mit Nagel und Holzleim galt es die Astgabeln im zweiten Schritt mit den Armen zu verbinden. In einem weiteren Schritt hat jedes Kind den Körper mit Wolle umwickelt, eine Frisur gestaltet und Augen aufgeklebt. Zum Abschluss erhielten die Figuren noch Eisstiele als Ständer, die mit Heißkleber an die Füße geklebt wurden.
29.03.2022
Schulausflug zur Eishalle
(F.R.) Nach einer langen Zeit der Verbote und Verzichte, machte sich die gesamte Schule in der Dodesheide am Dienstag den 29.03.2022 auf den Weg in die Eishalle. Die Kinder waren allesamt unfassbar aufgeregt und machten sich mit Helmen und Handschuhen auf den Weg in Richtung der Eishalle am Nettebad. Nachdem die Schlittschuhe ausgeliehen waren, durften die Schülerinnen und Schüler das Eis in Gruppen betreten. Die Kinder halfen sich gegenseitig auf die Beine, fuhren um die Wette und freuten sich über jeden Fortschritt. Viele Eltern halfen beim Schuhe schnüren oder trösteten bei kleinen Beulen oder blauen Flecken. Am Ende des Tages war es ein sehr schöner Ausflug, der zwar schwere Glieder, jedoch auch schöne Erinnerungen hinterließ. Lediglich die Kinder der Seilspring-AG konnten an diesem Tag nicht mehr ganz so hoch hüpfen.
28.03.2022
Informationen der Schulleitung
1.Unterrichtszeiten
Nach den Osterferien (04.04. – 19.04.2022) heben wir in der Schule die coronabedingte Kohortentrennung auf und kehren zu unseren normalen Schulzeiten zurück.
Schulzeiten ab dem 20.04.2022:
Eingangsstufe:
08.00–11.55 Unterricht
11.55-12.15 Pause
12.15-13.00 Randstunde
oder (je nach Anmeldung)
12.15-13.00 Mittagessen
13.00-15.30 Ganztag (inkl. Lernzeit v. 13.30-14.15)
Jahrgang 3 und 4:
08.00–13.00 Unterricht
13.00-13.30 Essen
13.30-14.15 Hausaufgaben
14.15-15.30 AG
Auch die Pausen können die Schülerinnen und Schüler nun wieder gemeinsam verbringen.
2. Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. An unserer Schule haben wir bereits einige Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine aufgenommen. Viele Schüler und auch Eltern kommen auf mich zu und fragen ob und wie sie helfen können. Wir unterstützen die Kinder vor allem mit Normalität: die Möglichkeit zur Schule zu gehen, ein geregelter Tagesablauf, zu lernen und neue Freunde zu gewinnen lenken von den Berichten aus der Heimat ab. Gleichzeitig besorgen wir das benötigte Schulmaterial für diese Kinder (Hefte, Bücher, Schreibwaren usw.). Die Kosten übernimmt der Förderkreis der Schule in der Dodesheide. An dieser Stelle benötigen wir Ihre Hilfe. Wenn Sie die Möglichkeit und den Wunsch haben, die Kinder aus der Ukraine an unserer Schule zu unterstützen, spenden Sie bitte für die Anschaffung von Schulmaterial.
Förderkreis der Schule in der Dodesheide
Konto: Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE28265501050002805703
BIC: NOLADE22XXX
Ab einem Betrag von 200€ können Sie auf Wunsch eine steuerwirksame Spendenbescheinigung erhalten. Bitte schreiben Sie mich in diesem Fall einfach an. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit Freunde, Nachbarn oder Ihren Arbeitgeber um HILFE für geflüchtete Kinder zu bitten. Ich danke Ihnen im Namen der Schulgemeinschaft der Schule in der Dodesheide sehr!
23.03.2022
Müllvermeidungsprojekt
Liebe Schüler unserer Schule,
Wir stellen euch unser Plastik-Müll-Vermeidungs-Projekt vor:
Wir, die E6 und E2 und E4K machen seit dem 02.03.2022 bis zu den Osterferien eine Müll-Challenge. Wir verhindern und vermeiden den Plastik-Müll bei unserem Frühstück. Jeden Freitag vergleichen wir, was in unseren gelben Mülleimern drinnen ist. Jippi, es ist fast gar nichts mehr! Tipps dazu: Wir nehmen Brot-Dosen und Boxen mit. Wir packen unser Frühstück nicht in Tüten oder Folien ein. Wir vermeiden Süßigkeiten in Verpackungen. Wir nehmen KEINE Plastik-Flaschen oder Getränke-Packs mit, sondern Thermo-Flaschen. Warum machen wir das? Wir möchten die Tiere im Meer schützen. Sie sind vom Müll im Meer bedroht. Die Umwelt kann das Plastik auch nicht gebrauchen. Es muss verhindert werden oder im richtigen Mülleimer landen und NICHT in der Natur! Die „Fasten-Zeit“ ist eine gute Gelegenheit, das zu üben. Wer macht noch mit? Meldet euch bei Jannik (E6), Emma M. (E6) oder Frau Klingbeil (grünes Büro).